Unsere Projekte
U18-Wahl in Osnabrück
Wahlen sind nicht nur etwas für Erwachsene!
Die U18-Wahl ist ein Projekt der politischen Jugendbildung, das im Jahr 2009 erstmalig in Osnabrück im Vorfeld zur Bundestagswahl durchgeführt wurde. Das zentrale Ziel der U18-Wahl ist es, junge Menschen darin zu unterstützen, Unterschiede in den Wahlprogrammen der Parteien zu erkennen und Versprechen von PolitikerInnen kritisch zu hinterfragen. Im Vordergrund steht dabei, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden und vor allem ermutigt werden, sich in die Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen.
Das Kinder- und Jugendbüro beteiligte sich an der Projektgruppe zur Vorbereitung der U18-Wahl und entwickelte die Konzepte für die Durchführung der Kick Off-Veranstaltungen, der WahlhelferInnen-Schulungen und des Nachtreffens mit den WahlhelferInnen, erstellte die dafür notwendigen Materialien und führte die Einweisung der beteiligten KollegInnen durch. Es übernahm zusammen mit dem Mobilteam die Aufgabe als Koordinierungsstelle Osnabrück für die U18-Wahl und wirkte auch bei der öffentlichen Auszählung im Haus der Jugend mit.
Auch wenn die U18-Wahl keinen direkten Einfluss auf die Ergebnisse der Bundestagswahl hatte, wurde sie doch von den TeilnehmerInnen sehr ernst genommen. Etwa 4.400 junge Wählerinnen und Wähler gaben bei der ersten U18-Wahl in Osnabrück ihre Stimme ab!
"Die intensive Beteiligung an der U18 Wahl in Osnabrück ist ein ganz tolles Ergebnis und zeigt, dass Projekte der politischen Jugendbildung von den Jugendlichen durchaus angenommen werden, wenn sie interessant sind und Möglichkeiten der konkreten Beteiligung bieten", zog Stadträtin Rita-Maria Rzyski eine rundum positive Bilanz der U18- Jugendwahl und fügte hinzu, "dass es zudem überaus erfreulich sei, dass rechts- und linksextreme Parteien sowohl in Osnabrück wie auch bundesweit keine Chance hatten bei den Jugendlichen".
Die U18-Wahl fand in der gesamten Bundesrepublik statt. In Osnabrück gab es insgesamt 19 Wahllokale in Schulen sowie Jugend- und Gemeinschaftszentren. 4.404 minderjährige OsnabrückerInnen gaben ihre Stimme ab. Mit dieser Beteiligung ist die U18-Wahl 2009 das größte erfolgreiche Projekt der politischen Jugendbildung in Osnabrück.
Wahlwerbung für die U18-Wahl 2009 der Videofreunde-HdJ