Jugendparlament Osnabrück

Jugendliche bestimmen mit

Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Osnabrück hat im September 2012 die Einrichtung eines Jugendparlamentes (www.jugendparlament-os.de) beschlossen.

Ein Jugendparlament kann als konkrete Form der politischen Jugendbildung verstanden werden, bei der es nicht nur um die Einlösung grundlegender Rechte von Kindern und Jugendlichen auf Partizipation geht, sondern auch um die Vorbereitung junger Menschen auf ihre Rolle als verantwortliche und aktive Staatsbürger/-innen. Ein Jugendparlament bietet somit die wünschenswerte Möglichkeit des Erwerbs politischer Kompetenzen durch aktive Mitwirkung. Desweiteren ist die Einrichtung eines Jugendparlamentes eine Anerkennung und Wertschätzung von Jugendlichen durch Erwachsene – in diesem Fall durch die Verantwortlichen der städtischen Kommunalpolitik.

Die gewählten Mitglieder des Jugendparlaments verfügen über einen eigenen Etat in Höhe von 5.000,00 Euro und haben Rederecht im Jugendhilfe- sowie im Schul- und Sportausschuss. Darüber hinaus werden ihre Vorschläge zur Verbesserung der Lebensverhältnisse von Jugendlichen auch in den anderen Fachausschüssen behandelt.

Unterstützt werden die Jungparlamentarier durch die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros, die auch die Geschäftsführung des Jugendparlamentes übernommen haben.

Fotogalerie

Gruppenfoto2.JPG
P1040381.JPG
P1040395.JPG
IMG_0049.JPG
podium.jpg